Die Idee des Sommerhausen-Festivals
Sommerhausen - eine Heimat für die Kultur
In Sommerhausen wachsen nicht nur außergewöhnliche Weine, sondern hier gedeihen auch die Künste: Theater, Literatur, Malerei, Grafik, Kunsthandwerk und Musik – es ist eine Geschichte mit langer Tradition. Als eine zeitgemäße Fortschreibung dieser schönen Geschichte versteht sich das Sommerhausen-Festival.
Die Gemeinderäte Stefan Diroll, Günter Hassold und Markus Schwarz brachten die Idee eines neuartigen Veranstaltungsformats ins Spiel, bei dem Sommerhausens Qualitäten sich neu zeigen können. Kompetente Verantwortliche aus den Bereichen Tourismus und Veranstaltung wurden eingebunden: Waltraud Schiedermair, Leiterin der Tourist Information, Dr. Dieter Neuser, Vorsitzender des Tourismusvereins, und der in Sommerhausen lebende Kulturmanager Herbert Löw. So entstand in gemeinsamer, sorgfältiger Arbeit unter dem Vorsitz von Bürgermeister Fritz Steinmann ein Konzept, das so ungewöhnlich wie originell ist: Ganz Sommerhausen wird zum Schauplatz für ein genreübergreifendes Musik-Festival!
Eine Bereicherung für die ganze Region
Das Sommerhausen-Festival bereichert die ganze Region um ein kulturelles Ereignis von bundesweiter Ausstrahlung, bei dem die vielfältigsten Genres vertreten sind: von Jazz über Chanson, Weltmusik und Klassik bis zu Flamenco, Folk und moderner Volksmusik. Das Künstlerdorf Sommerhausen zeigt sich dabei von seinen besten Seiten: als idyllische Ortschaft mit langer Geschichte – als geschätzte Heimat von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt – und als fröhlicher, weltoffener Gastgeber.